Darmsanierung
(Symbioselenkung)
Darmsanierung
Eine Darmsanierung zielt nach entsprechender Diagnostik auf eine Wiederherstellung der Integrität der Darmbarriere und der gesunden Wechselbeziehung zwischen Darmflora und Organismus.
Ziel ist die Heilung der geschädigten Darmschleimhaut (Behandlung von Leaky gut / entzündlichen Prozessen), die Verbesserung der Verdauungsleistung (z. B. durch den Einsatz von Verdauungsenzymen) und eine Regeneration des Mikrobioms z. B. durch den gezielten Einsatz von Mikroorganismen.
Je nach Befund und Vorgeschichte kommen dafür sogenannte Praebiotika (Nahrung für die Bakterien), Probiotika (Bakterienpräparate), Phytotherapeutika (z.B. Myrrhe, Oreganoöl), Vital- und Entgiftungsstoffe (z. B. Zink, L-Glutamin oder Heilerde) und eine Ernährungsumstellung zur Anwendung.
