Klinische Psycho-Neuro-Immunologie
(kPNI)
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)
Das bedeutet z. B. dass Gedanken und Emotionen Auswirkungen auf unsere Darmflora haben können, aber auch umgekehrt ein Ungleichgewicht der Darmflora unsere Stimmung beeinflussen kann. Dabei hat aus Sicht der kPNI vor allem unser moderner Lebensstil, an den sich unsere genetischen Programme noch nicht anpassen konnten, Anteil an der Entstehung vieler Zivilisationskrankheiten (Diabetes Typ 2, Allergien, Adipositas, Rheuma etc.).
Ziel der kPNI ist es, die Ursachen für Erkrankungen zu verstehen und dann durch gezielte Interventionen (z. B. artgerechte Ernährung, Vitalstoffe, Bewegung, Darmsanierung, psychosoziale Interventionen etc.) das Problem zu lösen.
